Über uns
Flange Management ist ein unabhängiges niederländisches Ingenieurbüro mit Sitz in Amsterdam, das sich auf Verbindungsintegrität in der Energie-, Öl-, Gas- und Petrochemieindustrie spezialisiert hat. Mit umfassender Expertise in der Flanschtechnologie verstehen wir die einzigartigen Herausforderungen unserer Kunden und liefern Lösungen, die einen sicheren, effizienten und unterbrechungsfreien Betrieb gewährleisten.
Wir setzen uns dafür ein, die Zuverlässigkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Lebensdauer von Flanschverbindungen zu verbessern. Durch die deutliche Verringerung ungeplanter Stillstände, die durch undichte Verbindungen verursacht werden, helfen wir unseren Kunden, wertvolle Zeit, Ressourcen und Betriebskosten zu sparen.
Wir bieten präzise Flanschberechnungen, die die Qualität von Rohrleitungssystemen sichern und eine kontinuierliche Überprüfung der Flanschintegrität ermöglichen – selbst während der laufenden Anlagenbetriebs. Durch die Verbesserung der Qualität und Haltbarkeit von Flanschverbindungen schaffen wir eine nachvollziehbare Grundlage für langfristige Anlagenzuverlässigkeit und messbare Kostensenkung.

Leitbild
Leckagefreie Lösungen liefern
Eine Flanschverbindung ist ein hochentwickeltes mechanisches System. Um eine leckagefreie Verbindung zu erreichen, sind Präzision, Fachwissen und Kontrolle erforderlich – jede Entscheidung, von der Auslegung bis zum Anziehen, muss innerhalb enger technischer Grenzen liegen.
Bei Flange Management verwandeln wir Komplexität in Klarheit. Jede Berechnung, die mit unserer firmeneigenen FlangeUp®-Software erstellt wird, wird von qualifizierten Ingenieuren sorgfältig geprüft, um Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Übereinstimmung mit internationalen Normen sicherzustellen.
Flange Management – Allgemein
Anlagenbetreiber stehen unter wachsendem Druck, diffuse Emissionen zu reduzieren – bedingt durch strengere Umweltauflagen, Sicherheitsanforderungen und Leistungsansprüche. Die Kosten von Leckagen – Produktverluste, Reinigung, Bußgelder und Reputationsschäden – sind erheblich.  
Flange Management bietet ein umfassendes Leistungspaket an Ingenieurdienstleistungen, um diese Risiken zu minimieren und leckagefreie Inbetriebnahmen sowie einen nachhaltigen Betrieb sicherzustellen.  
Unsere verifizierten Berechnungen bestimmen die korrekte Bolzenvorspannung, das erforderliche Drehmoment, die Dichtungsspannung und die Montagegrenzen – und bilden damit die Grundlage für eine sichere Abdichtung. Wir unterstützen Anlagenbetreiber dabei, fundierte Konstruktionsentscheidungen zu treffen und geeignete Verfahren umzusetzen, um messbare Zuverlässigkeitsverbesserungen zu erzielen.
Verbindungsintegrität
Mechanisches Versagen aufgrund von Konstruktionsfehlern oder Materialermüdung ist die zweithäufigste Ursache für Probleme bei Flanschverbindungen. Die meisten diffusen Emissionen entstehen an Verbindungen, die entweder falsch berechnet oder unsachgemäß montiert wurden.
Durch unsere Arbeit stellt Flange Management sicher, dass jede Flanschverbindung berechnet, überprüft und dokumentiert wird, um den Betriebsbelastungen standzuhalten – und so Menschen und Umwelt zu schützen.
Lebenszyklusansatz
Integrität beginnt mit der Konstruktion und muss während Bau und Betrieb aufrechterhalten werden.
- Planungsphase: Anforderungen definieren und verifizierte Berechnungen durchführen.
- Bauphase: Inspektion und Verifizierung gewährleisten die Normkonformität.
- Betriebsphase: Regelmäßige Überprüfung und Wartung sichern die Zuverlässigkeit.
Unsere kontinuierliche Unterstützung ermöglicht es Betreibern, Sicherheit und Integrität über den gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen hinweg zu bewahren.
Rechtlicher und normativer Rahmen
Anlagenbetreiber sind gesetzlich verpflichtet, Leckagen zu verhindern und Risiken zu minimieren. Wir helfen ihnen, dieser Sorgfaltspflicht nachzukommen, indem wir anerkannte Normen wie EN 1591-1, ASME VIII, ASME PCC-1 und relevante DIN/EN-Spezifikationen anwenden. Unsere Methoden sind auf etablierte Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme abgestimmt und stellen sicher, dass jeder Konstruktionsschritt nachvollziehbar und dokumentiert ist.
Unser Ziel
Unser Ziel ist es, das Bewusstsein der Anlagenbetreiber für die spezifischen Risiken von Flanschverbindungen zu schärfen und sie bei der Einrichtung systematischer Integritätsprogramme im laufenden Betrieb zu unterstützen.  
Wir fördern eine Kultur der Prävention, Normkonformität und technischen Exzellenz – und helfen Organisationen, von reaktiver Instandhaltung zu proaktivem Integritätsmanagement überzugehen.  
Systematisches Risikomanagement
Flanschverbindungen erfordern eine spezialisierte technische Bewertung und ein konsequentes Management. Flange Management integriert seine Dienstleistungen in die PDCA-(Plan–Do–Check–Act)-Methodik, um ein strukturiertes Risikomanagementsystem (RMS) zu schaffen, das kohärent, kontrolliert und kontinuierlich verbessert wird. Dieser Ansatz stellt sicher, dass jede Flanschverbindung mit messbaren Leistungsindikatoren verwaltet, überwacht und gewartet wird.
Zielgruppe
Flange Management richtet sich an Anlagenbetreiber, EPC-Auftragnehmer und Betreiber, die einen nachweisbaren Integritätsnachweis ihrer Flanschverbindungen verlangen.  
Unsere Erkenntnisse, Berechnungen und Empfehlungen bieten eine klare, praxisorientierte Grundlage, um leckagefreien Betrieb und vollständige Konformität mit gesetzlichen und unternehmensinternen Standards zu erreichen.  
Im Wesentlichen
Flange Management liefert die technische Gewissheit hinter jeder Verbindung – indem präzise Berechnungen, verifizierte Dokumentation und verantwortungsvolles Anlagenmanagement miteinander verknüpft werden – mit einem Ziel: Leckagefreie Leistung.
